Karneval Werbung und Fasching Werbung sollten nicht nur Kostümhersteller, Kneipenwirte und Wurfmaterialhersteller in Ihrem Marketingplan berücksichtigen. Wir liefern Ideen und Beispiele für Karneval Werbung und Fasching Werbung, die kleine und mittelständische Unternehmen mit kleinem Budget umsetzen können. So profitieren Sie von der 5. Jahreszeit!
Gerade in kleinen Unternehmen überlegt man sich sehr genau, wofür das - oftmals sehr übersichtliche - Marketingbudget ausgegeben wird. Eine Werbeaktion anlässlich von Karneval haben aus diesem Grund die wenigsten Selbstständigen und KMU auf dem Plan. Dabei ist es sehr sinnvoll, saisonale Anlässe und Bräuche wie Fasching im Marketing aufzugreifen. Denn seine Zielgruppe erreicht man am besten mit den Themen, mit denen diese sich selbst gerade beschäftigt. Wie Sie auch mit kleinem Budget Karnevalswerbung machen können - auch wenn Sie auf den ersten Blick nichts mit dieser Tradition zu tun haben - möchten wir Ihnen anhand ganz konkreter Marketingideen zeigen.
Macht Karneval Werbung in allen Teilen Deutschlands Sinn? In Flensburg haben wahrscheinlich die wenigsten Einwohner auf dem Plan, wann Altweiber bzw. Weiberfastnacht gefeiert wird. In den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz hingegen kommt keiner daran vorbei. Lokalpatriotismus wird dann groß geschrieben und viele Unternehmen machen lokalspezifische Werbung, die bei den Karnevalisten gut ankommt
Welche Bedeutung die 5. Jahreszeit deutschlandweit hat, zeigt allein die Tatsache, dass die Rosenmontagsumzüge prominent in der Tagesschau besprochen werden, ebenso wie die zahlreichen Karnevalssitzungen, die von den öffentlichen und privaten Fernsehsendern übertragen werden.
Doch nicht nur medial erfährt Fasching große Aufmerksamkeit, auch die wirtschaftliche Bedeutung ist enorm. So werden allein beim Rosenmontagszug in Köln 300 Tonnen Süßigkeiten geworfen - und der Rosenmontagszug ist nur einer von über 50 Karnevalsumzügen in Köln! So mancher Kneipenwirt macht an Karneval so viel Umsatz wie im gesamten Restjahr zusammen. Und auch die Umsatzzahlen der Kostümhersteller zeigen die wirtschaftliche Bedeutung von Fasching auf: So wurden laut Statista in der Karnevalssaison 2015/2016 Kostüme im Wert von 288 Mio Euro verkauft.
Karneval Werbung machen trotz dieser enormen wirtschaftlichen Bedeutung nicht viele Unternehmen - abgesehen natürlich von Kostümherstellern und Co. Das bedeutet für kleine und mittelständische Unternehmen gute Chancen, mit ihrer Karnevalswerbung die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu erreichen.
Wir liefern Ihnen ganz konkrete Ideen, wie Sie Karneval und Fasching für Ihr Marketing einsetzen können.
Content Marketing stellt insbesondere für kleine Unternehmen eine gute und kostengünstige Marketingmaßnahme dar. Im Rahmen des Content Marketing stellen Sie Inhalte zur Verfügung, die für Ihre Zielgruppe interessant sind. Das können sowohl praktische Ratgeber-Inhalte sein, genauso wie informative und unterhaltende Themen. Wichtigstes Kriterium ist, dass Sie mit den Inhalten einen Mehrwert für Ihre Zielgruppe schaffen. Durch den Mehrwert Ihrer Inhalte binden Sie Ihre Kunden an sich.
Darüber hinaus lässt sich Content Marketing aber auch zur Neukundengewinnung einsetzen. Denn wenn Sie auf Ihrer Website wertvollen Content anbieten, dann werden Sie dadurch Besucher anlocken. Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Inhalte für das Auffinden in Suchmaschinen optimierten.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, Ihre Inhalte auf anderen Plattformen, beispielsweise auf themenverwandten Blogs anzubieten und auf diese Weise externe Links für Ihre eigene Website zu generieren und sich als Experte zu positionieren.
Auch im Zusammenhang mit Karneval lässt sich Content Marketing hervorragend einsetzen. Wir geben Ihnen konkrete Beispiele, wie unterschiedliche Branchen das Thema Fasching in Ihrem Content Marketing aufgreifen können.
Verkleidung und Alkohol sind verantwortlich dafür, dass man an Karneval so schnell wie niemals sonst mit allen möglichen Menschen ins Gespräch kommt. Vertriebstrainer nehmen dies zum Anlass und geben Tipps, was man daraus für den Berufsalltag lernen kann und wie man auch in Verkaufsgespräche offenherziger und weniger verkrampft kommuniziert.
Nicht jeder feiert gern Fasching und so ist es keine Seltenheit, dass Bewohner der Faschingshochburgen flüchten. Für Reiseanbieter aber auch für Anbieter von Freizeitangeboten stellt dieser Fakt eine gute Gelegenheiten dar, im Rahmen des Content Marketing alternative Aktivitäten zu Fasching vorzustellen.
Für Kinder spielt Fasching deutschlandweit eine viel größere Rolle als für Erwachsene. Und natürlich stellt sich Jahr für Jahr die Frage nach dem richtigen Kostüm. Familien-Blogger sind daher gut beraten dieses Thema aufzugreifen und die kreativsten, günstigsten oder beliebtesten Kostüme vorzustellen.
Überzeugend werden Kostüme erst durch das richtige Makeup. Wie man sich als Vampir, Hexe, Einhorn oder Katze schminkt, dazu veröffentlichen Kosmetik-Hersteller Video-Tutorials und generieren darüber garantiert große Aufmerksamkeit in der Faschingszeit.
Zu keiner anderen Zeit im Jahr sind die Wartezimmer bei Hausärzten voller, als nach den Karnevalstagen. Kein Wunder, haben Viren in übervollen Kneipen beste Gelegenheit, sich zu verbreiten. Im Vorfeld von Karneval geben Apotheken daher Tipps, mit welchen Mitteln sich die Abwehrkräfte vorab stärken lassen.
Wie wird man nach einer durchgefeierten Nacht wieder fit? Und wie stärkt man sich für die Party am nächsten Abend? Ernährungsberater kreieren Rezepte für Katerfrühstück und Feier-Grundlage und streuen diese über Social Media Plattformen an feierwillige Karnevalisten.
Echte Post landet heute nur noch selten in unseren Briefkästen, daher ist die Freude umso größer, wenn es doch einmal vorkommt. Wer seinen Kunden eine Postkarte schickt, bereitet ihnen also eine Freude und betreibt gleichzeitig Kundenbindung pur! Anders als zu Weihnachten rechnet an Karneval garantiert niemand mit Post - umso größer wird die Freude sein!
Über EchtPost lassen sich Karnevalsgrüße und Faschingsgrüße ganz einfach online verschicken und landen trotzdem als echte Postkarte im Briefkasten. Ob eine einzelne Karnevalskarte oder viele auf einmal ist dabei ganz egal: Mit wenigen Klicks sind Postkartenmailings mit personalisierter Anrede verschickt. Passende Motive für Faschingsgrüße und Ideen, wie Unternehmen diese für Ihr Marketing einsetzen, finden Sie hier: Karnevalsgrüßen & Faschingsgrüßen.
Wir haben kreative Motive für jeden Business-Anlass. Eigene Motive gehen natürlich auch.
Sie tippen Ihren Grußtext auf die Postkartenrückseite, wählen Schriftart, Größe und Farbe.
Sie bestimmten die Empfänger aus Ihrem Adressbuch, für das wir Import- Funktionen bieten.
Wir machen den Rest: drucken, mit einer Briefmarke frankieren und per Post verschicken.
Verschicken Sie Ihre erste Postkarte in wenigen Minuten.
Wenn es im Februar Alaaf und Helau heißt, dann spaltet sich die Gesellschaft: Ein gutes Drittel der deutschen Bevölkerung mag Karneval gerne, mehr als die Hälfte findet es fürchterlich. Themen, die polarisieren, lassen sich sehr gut im Marketing aufgreifen, denn sie beschäftigen die Menschen. Schicken Sie über Ihre Facebook-Seite allen Kölner Kunden ein dreifaches Kölle Alaaf und freuen sich über zahlreiche Reaktionen und eine hohe Beitragsreichweite.
Gemeinsames feiern verbindet, daher stellt Karneval eine gute Gelegenheit dar, um eine Party zu feiern. Ob Sie dazu die Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner einladen, hängt ganz von Ihrem Unternehmen ab. Wie wäre es zum Beispiel, zum gemeinsamen Gucken des Karnevalszuges einzuladen? Mit einem Fass Bier und ein wenig Musik lässt sich Karneval auch für kleine Unternehmen kostengünstig eine Party ausrichten.
Nicht nur Karneval ist ein Anlass, den Sie in Ihrem Marketing aufgreifen können. Es gibt viele weitere Bräuche aber auch Feiertage, Aktionstage oder Jahreszeiten, die sich hervorragend eignen, um Werbeideen zu entwickeln. Wir haben uns die Mühe gemacht und einen Marketing Kalender für 2023 erstellt, in dem wir mehr als 90 Anlässe listen, die sich für Marketingaktionen eigenen. Die passenden Marketing Ideen für kleine Unternehmen liefern wir gleich mit dazu. Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter "Marketing Ideen für kleine Unternehmen" und erhalten Sie als Dankeschön unseren Marketing Kalender für 2023 zum kostenlosen Download.
Mit unserem Newsletter liefern wir Ihnen einmal im Quartal ganz konkrete Ideen für kleine Unternehmen in Ihr E-Mail-Postfach. Rechtzeitig, damit genügend Zeit für die Umsetzung bleibt.